Hallo Helge,
hier sind meine Anmerkungen.
Viele Grüße,
Christoph

> msgid ""
> "Instead of returning a pointer to a statically allocated I<rpcent> structure 
> "
> "as the function result, these functions copy the structure into the location 
> "
> "pointed to by I<result_buf>."
> msgstr ""
> "Anstatt den Zeiger auf eine statisch reservierte Struktur I<rpcent> als das "
> "Funktionsergebnis zurückzuliefern, kopieren diese Funktionen die Struktur an 
> "
> "einen Ort, auf den I<Ergebnispuf> zeigt."
s/an einen Ort/an den Ort/

> msgid ""
> "The I<buf> array is used to store the string fields pointed to by the "
> "returned I<rpcent> structure.  (The nonreentrant functions allocate these "
> "strings in static storage.)  The size of this array is specified in "
> "I<buflen>.  If I<buf> is too small, the call fails with the error B<ERANGE>, 
> "
> "and the caller must try again with a larger buffer.  (A buffer of length "
> "1024 bytes should be sufficient for most applications.)"
> msgstr ""
> "Das Feld I<Puf> wird zum Speichern der Zeichenkettenfelder verwandt, auf die 
> "
> "die zurückgelieferte Struktur I<rpcent> zeigt. (Die nicht "
> "wiedereintrittsfähigen Funktionen reservieren diese Zeichenketten im "
> "statischen Speicher.) Die Größe dieses Feldes wird in I<Pufläng> festgelegt. 
> "
> "Falls I<Puf> zu klein ist, schlägt der Aufruf mit dem Fehler B<ERANGE> fehl "
> "und der Aufrufende muss es erneut mit einem größeren Puffer versuchen. (Für "
> "die meisten Anwendungen sollte eine Pufferlänge von 1024 byte ausreichend "
> "sein.)"
Wie war das jetzt nochmal? 1024 byte oder 1024 Byte?
Dann mache ich sicherheitshalber eine Anmerkung, und wenn sie nur mein
schlechtes Gedächtnis dokumentiert.

> msgid ""
> "If the function call successfully obtains an RPC record, then I<*result> is "
> "set pointing to I<result_buf>; otherwise, I<*result> is set to NULL."
> msgstr ""
> "Falls der Funktionsaufruf erfolgeich einen RPC-Datensatz erhielt, dann wird "
> "I<*Ergebnis> so gesetzt, dass es auf I<Ergebnispuf> zeigt; andernfalls wird "
> "I<*Ergebnis> auf NULL gesetzt."
s/erfolgeich/erfolgreich/

> # FIXME I<result> → I<*result> ?
> #. type: Plain text
> #: archlinux debian-bookworm debian-unstable fedora-40 fedora-rawhide
> #: mageia-cauldron opensuse-leap-15-6 opensuse-tumbleweed
> msgid ""
> "On error, record not found (B<getrpcbyname_r>(), B<getrpcbynumber_r>()), or "
> "end of input (B<getrpcent_r>())  I<result> is set to NULL."
> msgstr ""
> "Im Fehlerfall, Datensatz nicht gefunden (B<getrpcbyname_r>(), "
> "B<getrpcbynumber_r>()) oder Ende der Eingabe (B<getrpcent_r>()), wird "
> "I<Ergebnis> auf NULL gesetzt."
Zum FIXME: In den ersten Zeichenketten wird nur I<result> aufgezählt.
Weiter unten wird allerdings an einer weiteren Stelle I<*result>
verwendet.

> msgid ""
> "I<buf> is too small.  Try again with a larger buffer (and increased "
> "I<buflen>)."
> msgstr ""
> "I<buf> ist zu klein. Versuchen Sie es mit einem größeren Puffer erneut (und "
> "vergrößern Sie I<buflen>)."
s/I<buf>/I<Puf>
s/I<buflen>/I<Pufläng>

Attachment: signature.asc
Description: PGP signature

Antwort per Email an