Am 24.04.24 um 19:45 schrieb Helge Kreutzmann:
Hallo Mitübersetzer,
ich habe kürzlich eine Handbuchseite aus Abschnitt 3 übersetzt.

Es sind insgesamt 35 Zeichenketten.

Für konstruktives Korrekturlesen wäre ich sehr dankbar.

Viele Grüße

            Helge

Hallo Helge,



#. type: Plain text
#: archlinux debian-bookworm debian-unstable fedora-40 fedora-rawhide
#: mageia-cauldron opensuse-leap-15-6 opensuse-tumbleweed
msgid ""
"The B<isfdtype>()  function returns 1 if the file descriptor I<fd> is of "
"type I<fdtype> and 0 if it is not.  On failure, -1 is returned and
I<errno> "
"is set to indicate the error."
msgstr ""
"Die Funktion B<isfdtype>() liefert 1 zurück, falls der Dateideskriptor
I<dd> "
"vom Typ I<fdtype> ist und ansonsten 0. Beim Fehlschlag wird -1 "
"zurückgeliefert und I<errno> gesetzt, um den Fehler anzuzeigen."

s/fdtype/ddtyp/

weil du das weiter oben so eingedeutscht hast:

#. type: Plain text
#: archlinux debian-bookworm debian-unstable fedora-40 fedora-rawhide
#: mageia-cauldron opensuse-leap-15-6 opensuse-tumbleweed
#, no-wrap
msgid "B<int isfdtype(int >I<fd>B<, int >I<fdtype>B<);>\n"
msgstr "B<int isfdtype(int >I<dd>B<, int >I<ddtyp>B<);>\n"


Freundliche Grüße
Hermann-Josef


Antwort per Email an