Moin,
ich bin gefragt worden[1], was bei Unstimmigkeiten zu tun ist.

1) Die Angaben auf einer der Seiten ist falsch. Dann bitte 
   eine Korrektur-E-Mail mit richtigem Betreff über die Liste senden.
   Wenn es Unklarheiten zum richtigen Betreff gibt, können wir das 
   gerne hier besprechen.

2) Auf einer der Seiten ist der Status richtig, auf der anderen
   falsch. Auch hier gilt 1).

3) Es sind auch „falsche“ Einträge dabei. Diese einfach mit [DONE]
   schließen, d.h. gibt es po/de.po und po/foo/de.po und letztes ist
   falsch, dann für „po/foo/de.po“ die [DONE] E-Mail senden.

4) Der Debian-Betreuer hat die Übersetzung geschlossen und sie wurde
   bei den Originalautoren eingereicht.

   Der Fall ist trickig. 

   Klassisch wird dafür [HOLD] genommen, da die Übersetzung nicht in
   Debian sondern separat gepflegt wird. Das heißt aber auch, dass der
   Übersetzer dann selbständig immer mal wieder prüft, ob die
   Übersetzung zu aktualisieren ist oder ein [DONE] schickt, wenn er
   oder sie das nicht mehr möchte.

   Wichtig ist dabei ein guter E-Mail-Erläuterungstext, da beim [HOLD]
   die relevante E-Mail als Referenz verlinkt ist.

Viele Grüße

           Helge

[1] Ich finde das gut, auf der Liste zu diskutieren und ich kann
    leider auch nicht allen Listenmitgliedern direkt E-Mails senden.
-- 
      Dr. Helge Kreutzmann                     deb...@helgefjell.de
           Dipl.-Phys.                   http://www.helgefjell.de/debian.php
        64bit GNU powered                     gpg signed mail preferred
           Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/

Attachment: signature.asc
Description: PGP signature

Antwort per Email an