Hey,

Warum bei Debian Sarge Epiphany als default Browser fÃr Thunderbird eingestellt ist, finde ich mehr als verwunderlich.
Ich schÃtze mal, es wurde sensible-browser eingestellt und wenn dann natÃrlich keiner gesetzt ist, kann auch nichts passieren. Ich nutze hier selber thunderbird, hab mich aber noch nie diesbezÃglich beschÃftigt, weil hier nutzt er automatisch die Links (xfce4 mit gnome und kde Laufzeitumgebungen). Aber ich setze auch jedesmal meinen Standardbrowser mit der Umgebungsvariable $BROWSER, welche wiederum sensible-browser nutzt (sehr empfehlenswert, weil nahezu alle Standardeinstellungen drÃber laufen).

verwunderlicher, dass Epipany nach einem Upgrade von Thunderbird nichtmehr funktioniert (Fehlermeldung). Und was das Ganze mit Evolution zu tun hat. Und warum man nicht per _Menue_ Mails aus Mozilla oder einer alten Installation von Firefox importieren kann.
Folgen konnte ich dem ganzen auch nicht und dir erst recht nicht. Aber vielleicht hat uns der OP einfach was unterschlagen.

GrÃÃe Pierre

Attachment: signature.asc
Description: OpenPGP digital signature



Antwort per Email an