> > das hab ich gemacht, aber es hat sich nichts geändert ;-(
>
> Ist mir erst jetzt aufgefallen:
>
> Du sagtest "/dev/sda1" und 120 GByte, sprich das ist ne PATA in einem
> USB-Gehäuse ?
Da hast du recht! Spielt das ne große rolle?
>  Kann es sein, das der USB->PATA Controller keine
> größeren Platten unterstützt ?
Doch, denn normalerweise ist in dem Gehäuse eine 160 GB Platte. Die hab 
ich entfernt, um das Problem mit der 120 GB Platte zu beheben. 
Das Problem bei der 120er ist unabhänig vom Controller. (Ich habs direkt 
an einem IDE Controller versucht und in dem USB Gehäuse)
>
> Mir ist nämlich eingefallen, das ich vor rund zwei Jahren so eine
> externe USB-Box hatte... seitdem achte ich darauf, das auf der
> Packung steht: "Unterstützt Festplatten bis zu 400 GByte."
>
> > Gruß Micha Mutschler
>
> Greetings
> Michelle

-- 
Linux-User #354776 with the Linux Counter, http://counter.li.org/

Bitte senden Sie mir keine Word- oder PowerPoint-Anhänge.
Siehe http://www.fsf.org/philosophy/no-word-attachments.de.html 

Antwort per Email an