Am Freitag, den 04.02.2005, 21:58 +0100 schrieb Klaus Becker:

> danke für die Erläuterung und die Adresse. Noch eine Frage: wie kommt es zu 
> solchen ungültigen Adressen?
> 

Hallo Klaus,

denkbar sind Fehler in Router oder Software. 
Unwahrscheinlich: Fehlerhafte Einstellungen beim Absender der Pakete. 
Aus dem Internet wahrscheinlich: kriminelle Energie zur Verschleierung
des tatsaechlichen Absenders. Grundsaetzlich ist es technisch moeglich,
Pakete mit jeder beliebigen Absender-IP-Adresse auf den Weg zu schicken.
Die Pakete kommen in der Regel auch an. Nur zurueck zum realen Absender
kann nichts kommen, was dieser Absender auch nicht wuenscht.


Ciao
Hugo


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Antwort per Email an