Am Donnerstag, den 10.03.2005, 17:01 +0100 schrieb Ralf Schmidt:
> Am Thu, 10 Mar 2005 15:00:03 +0100 schrieb Michelle Konzack:
> 
> > > Ich arbeite auf mehreren Linux-Rechnern mit unterschiedlichen
> > > Distributionen drauf. Eines haben diese Rechner gemeinsam. Alle
> > > Dateisysteme sind utf-8.
> >   ^^^^^^^^^^^^
> > Locale oder Dateisysteme ?
> 
> Beides. Ich will alles komplett auf utf-8 umstellen. 

Ich hab hier eine nette Anleitung, welche ich selber Ãfters nutze. Sind
eigentlich einfache Schritte, doch ich mache das lieber ganz sauber:

http://melkor.dnp.fmph.uniba.sk/~garabik/debian-utf8/howto.html

Ist auch nicht mehr so neu, aber reichen tut das allemale. Da ich selber
UTF-8 brauche (jaja der Mist namens kylix stellt nur UTF-8 richtig dar).

> > > Ein Howto wie ich alles auf utf-8 (evtl. sogar mit eurosymbol)
> > > umgestellt bekomme habe ich aber nicht gefunden.
> > 
> > Wieso eventuell ?
> > 
> > de_DE.UTF8 beinhaltet das â
> 
> Hmmm, es gibt aber noch die [EMAIL PROTECTED] Was hat es damit auf sich?

Keine Ahnung, ich hab hier einfach nur de_DE.UTF-8. Sollte meines sehr
achtens reichen.

> WÃre es besser, das ganze System neu aufzusetzen?
Und dann? Ist Schwachsinn ;)

> Viele GrÃÃe aus KÃln
GrÃÃe aus Berlin zurÃck *gg*

>    Ralf Schmidt
Pierre


> Windows beherrscht echtes Multitasking - es kann gleichzeitig booten
> und abstÃrzen.
Windows 9x/Me sind auch keine produktiven Betriebssysteme, sondern nette
kleine Spielwiesen.



++++++++++++ WERBUNG +++++++++++++++
Free-Mail http://www.inetmx.de
52 MB Postfach / Spam- und Virenfilter

by http://www.inetsolutions.de
ISP / Qualitäts-Webhosting


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Antwort per Email an