Am Di, den 29.03.2005 schrieb Daniel Leidert um 13:47:
> Am Dienstag, den 29.03.2005, 12:28 +0200 schrieb Sandro Frenzel:
> >         
> >         Option "UseInternalAGPGART" "yes"
>                  ^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
> 
> Ist das notwendig? Du solltest zuerst den AGP-Treiber des Kernels
> verwenden und nicht den des fglrx-Moduls. Kompilere dir den Kernel mit
> dem für dein Mainboard passenden AGP-Modul (beachte die Hinweise auf
> Flavios Seite zu CONGIG_AGP und CONFIG_AGP_*) - entweder fest
> einkompiliert oder als Modul(e) - und setze die Option
> "UseInternalAGPGART" auf "no", damit er das Kernel-Modul nimmt.

mit der Option auf "no" ergibt sich keine Veränderung.
Module sind auch alle drin:

intel_agp              20640  1
agpgart                31784  1 intel_agp



> Ähm, ohne Input, kein brauchbarer Output. Bisher hattest du nur die
> Ausgabe von glxinfo gepostet und auf Nachfragen nicht reagiert(!).

Sorry!

Gentoo-FAQ zu den ATI-Treibern hab ich gelesen, aber brachte kein
Erfolg!

> Bitte lies http://einklich.net/usenet/zitier.htm und versuche, auch mal
> Großbuchstaben in deinen Postings zu benutzen.
> 

Jetzt besser?




-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Antwort per Email an