On 2005-06-11 11:50:13 +0200, Torsten Flammiger wrote:
> Richard Mittendorfer schrieb:
> >wenn du die ath module ins installationssystem bekommst und dort zum
> >kernel laden kannst sollte es moeglich sein. also auf einem rechner zu
> >der install kernel version bauen, aufs installsystem bringen, laden,
> >netzwerk auf der console konfigurieren.
> 
> mit anderen Worten: Nein
> Das hab ich auch grad am eigenen "Leib" erfahren müssen.
> Die Mad-Wifi Treiber sind nicht auf der DVD. Schade.

Debian liefert nur freie Software aus, und wenn der Treiber von Debian
als nicht-frei eingestuft wird, dann gibt es ihn halt nicht auf den
CDs/DVDs. Andere Distributoren mögen das nicht genau so streng sehen und
liefern in trotzdem auf ihren Installations-CDs/DVDs aus.

> Alle Jahre wieder versuch ich es mit Debian - und jedesmal
> gibt es gute Gründe, warum es nicht für den Desktop taugt.
> Das werben, das 3.1 nun XFS unterstützt, ist wertlos, wenn man Grub 
> verwendet: "es kann zu Problemen mit grub und xfs kommen" o.ä.: und das 
> tat es denn auch. Komisch: seit 2 Jahren habe ich XFS und Grub unter 
> Gentoo im Einsatz: ohne Probleme. Aber das nur am Rande.

Was für Probleme hattest du mit XFS und grub? Ich nutze hier XFS und
grub völlig problemlos.
AFAIK gibt es ein Problem mit XFS und grub oder lilo, wenn man grub/lilo
an den Anfang der Partition schreiben will. Installiert man grub/lilo in
den MBR gibt es keine Probleme.

Michael


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Antwort per Email an