On 16.Jun 2005 - 14:19:02, Jan Kohnert wrote:
> Evgeni Golov schrieb:
> 
> > Aber mal eine kleine Verständnisfrage: libqt-dev beinhaltet doch eh
> > Header-Files, welche erst beim bauen von $APP mi reinkompiliert werden.
> > Oder mangelts mir da einfach an C-Kenntnis?
> 
> Also, so viel Ahnung von C++ hab ich nicht.
> Aber ich weiß, daß C++-Libs in Programme mit demselben Compiler übersetzt 
> werden müssen, damit alles funktioniert.

So ungefaehr. Das Problem ist, dass C++ eine recht neue Sprache ist und der
Standard er vor kurzer Zeit verabschiedet wurde. Deswegen aendert sich
immer mal das Binaere Interface von C++ Programmen/Bilbiotheken. 

Es muss nicht immer derselbe Kompiler sein, wichtig ist, dass die ABI
diesselbe ist. gcc-3.2 und 3.3 (bis 3.3.3) z.B. haben diesselbe ABI.
Aber gcc-3.3.4 und gcc-4 haben wieder ne neue ABI. Ebenso hat gcc-3.1 ne
andere und gcc-3.0 noch ne andere und der 2.95er aus woody noch eine
andere. (Man moege mich korrigieren, ich bin mir mit den Versionen nicht
100% sicher).

> Das liegt wohl daran, daß sich diese Programme (kompilerabhängige) 
> C++-Bibliotheken nachladen, die untereinander nicht unbedingt kompatibel 
> sind.

Ne, nicht kompilerabhaengig, nur ABI-abhaengig. Wenn eine Bibliothek
ein anderes Binaerinterface hat, kann das Programm sie ebend nicht
nutzen.

> Also so ähnlich wie bei C-Programmen:

Nun, die ABI-Geschichte ist bei C schon eine Weile ausgestanden AFAIK.
Der Standard ist aelter und die ABI benoetigt keine Anpassungen mehr...

Andreas

-- 
You will have a long and boring life.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Antwort per Email an