-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
Hash: SHA1

Andreas Pakulat wrote:
> On 20.Jun 2005 - 16:55:11, Paul Puschmann wrote:
> 
>>Danach muss du aber eventuelle Patches nochmal anwenden, es sei denn du
>>kannst die direkt dem make-kpkg als Parameter mitgeben.
> 
> 
> Wieso? Ich meine: Wieso muss ich Patches neu anwenden? make-kpkg clean,
> loescht das debian-Verzeichnis, die Objekt-Dateien, die fertigen Module
> und das Image sowie die stamp-Dateien (vllt. noch ein paar andere
> Sachen, aber das war das wichtigste, vgl. auch debian/rules Target
> clean). Patches ändern i.A. irgendwelche Source-Code files oder die
> Configs, beides bleibt beim clean unversehrt. Auch Makefiles bleiben
> erhalten.
> 
Okay, dann hatte ich das bei meiner letzten Aktion wohl irgendwie
verschwitzt. Ich hatte Probleme die Orinoco-Patches einzubringen und
durfte dafür ein paarmal kompilieren.
Interessanterweise hat es bei mir auf dem Weg, den ich beschrieben habe,
funktioniert. Es kann natürlich auch ein klein wenig anders gewesen sein.

Paul
- --
Linux-User #271918 with the Linux Counter, http://counter.li.org/
-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: GnuPG v1.2.2 (MingW32)

iEYEARECAAYFAkK3tq0ACgkQqErKtBWD7VTFggCgqgQLADPr/VAnyvebYb12NjR5
7pwAoIaTozTBDgGsMpl5x4JtI79B3NAN
=mNDP
-----END PGP SIGNATURE-----


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Antwort per Email an