[EMAIL PROTECTED] wrote:
> On Tue, 2005-07-12 at 10:13 +0200, Paul Puschmann wrote:
> 
>>Hallo alle zusammen,
>>
>>ich habe vor in den nächsten Tagen einen funktionierenden Fax-Server
>>(für 50 User) zu konfigurieren, der
>>- Faxe entgegennimmt, in PDF umwandelt und dann per E-Mail an die User
>>(der entsprechenden Durchwahl) versendet
>>- Faxe versendet, die per Druckauftrag oder per Mail bei der Software
>>ankommen
>>

>>Paul
> 
> http://www.debianhowto.de/de/howtos/sarge/hylafax_avm_isdn
>
> ich würde tif als eingehendes format verwenden. dieses können die user
> mit windows/linux boardmittel "bemalen" und gleich wieder weiterfaxen.
> als client würde ich entweder whfc oder einen smb printer verwenden.
>
>
> mfg gerhard

Hallo Gerhard,
ich schätze mal, dass du der Ersteller der Seite bist, daher noch eine
kurze Frage zu der Seite:

User anlegen und Faxverteilung:
Wozu muss ich User anlegen? (mit faxadduser)
Ist das dann die Authentifizierung für das Versenden von Faxen?

Verteilung von Faxen:
case "$7" in *1234) SENDTO="[EMAIL PROTECTED]"; FILETYPE=pdf;;
esac
Gibt es hier noch weitere Optionen / Aktionen?

Ich würde lieber .pdf nehmen, da bei uns nichts weitergefaxt wird und
die Dateien nicht so schnell veränderbar sind.

Paul
-- 
Linux-User #271918 with the Linux Counter, http://counter.li.org/

Attachment: signature.asc
Description: OpenPGP digital signature

Antwort per Email an