On 08.Aug 2005 - 18:57:08, Reimund Klain wrote:
> -Nun habe ich die Anweisungen der Readme befolgt und die 6 Dateien in
> /lib/modules/2.4.27/kernel/driver/usb  kopiert.
> Ein Anschließendes depmod -a zeigt mir jedoch immer nur
> unresolved symbols aller 6 Dateien ! Laut Readme sollte eine funktionieren.

Waere hilfreich wenn wir diese Fehlermeldungen sehen koennten.

> -Mein letzter Versuch war es dann das ich den Treiber Source der in der .tar 
> ebenfalls enthalten war in den Kernel selber einbinde also habe ich folgendes 
> gemacht.
> in die .config meiner Kernelsource habe ich folgenden eingetragen
> 
> CONFIG_USB_TSHARC=m
> 
> und in /driver/usb/Makefile noch folgende einträge
> 
> obj-$(CONFIG_USB_TSHARC)      += tsharc.o
> 
> im Anschluss habe ich noch die tsharc.c in den ordner
> 
> "SOURCE"/driver/usb/tsharc.c

Ist das das korrekte Vorgehen laut README um den Treiber in den Kernel
zu integrieren?

Zum einen wuerde ich den Treiber in drivers/usb/input legen (und dort
die KConfig und das Makefile aendern) und in die Kconfig-Datei solltest
du dann in etwa sowas eintragen:

config USB_TSHARC
        tristate "Hampshire TSHARC Driver"
        depends on USB && INPUT
        ---help---
          Say Y here if you want to use a Hampshire TSHARC
          Touchscreen controller.

          To compile this driver as a module, choose M here: the
          module will be called mtouchusb.

Dann solltest du mit einem make menuconfig im Source-Verz. des Kernels
unter USB diese Option auswaehlen koennen...

Andreas

-- 
You will have domestic happiness and faithful friends.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Antwort per Email an