Hi Andreas,

Andreas Pakulat schrieb:
...
?? Das hat _null_ mit deiner IP zu tun. Einfach nur mit
Sicherheitsmechanismen bei GMX und T-Online. Die erlauben einfach nicht
jedem ueber ihre Server Mails zu verschicken. Also einfach dafuer
sorgen, dass Mails die du an den T-Online-Server schickst im From auch
eine T-Online-Addresse haben.

Äh, das kann ja wohl nicht sein. Und wenn ich an @xyz.org schreiben will, muss ich mir da auch erst eine Mailadresse besorgen? Ich denke eine Adresse irgend eines "offiziellen" Providers sollte wohl reichen.

Aber guck nochmal in die ursprüngliche Mail, da geht es um Empfang - Postfix hat wohl eine Mail empfangen wollen, die T-Online dann aber nicht zugestellt hat - oder interpretiere ich das log falsch?

Kann man das über die Postfix-Konfiguration oder sonst wie lösen? (nein, DSL mit fester IP kommt nicht in Frage :-)


Ich denke es sollte genauso wie bei exim4 moeglich sein, den zu
nutzenden Smarthost ueber den Inhalt des "From:" Feldes auszuwaehlen.
Aber wie weiss ich mangels postfix-Erfahrung nicht.

Ok, da kann ich ja mal recherchieren.

Ach und wenn du das Ding sowieso als "Server" betreibst: Wieso
konfigurierst du deinen Postfix nicht gleich so, dass er ohne Smarthost
auskommt, also die Mails direkt abliefert beim MTA des Empfaengers? Das
sollte doch wohl nicht sooo schwer sein (auch wenn ich sowas noch nciht
gemacht hab).

Ich wüßte nicht das ich einen smarthost benutze, ohnehin habe ich bislang immer nur von relayhosts gehört. Das direkte Abliefern ist ja das Problem, nicht alle Provider nehmen Mails von Poolservern an.

Viele Grüße
André


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Antwort per Email an