Hallo,

ich "fahre" den 2.4.27-586tsc Kernel aus Sarge auf einem alten Laptop
(Pentium MMX 150 MHz, um mal das Alter klar zu machen).

Der Laptop hat 2 CardBus Steckplätze.

Ich betreibe ihn schon länger mit einer NE2000 kompatiblen
Netzwerkkarte, würde jetzt aber gerne auf eine etwas bessere umsteigen
(Fast Ethernet, yeaaa. ;))

Leider gibt es bei dieser aber Probleme:

1. Sie wird nicht erkannt. Ok, ich stelle fest, dass in
   /etc/pcmcia/config kein Eintrag für diese Manufacturer-ID eingetragen
   ist.

2. cat /proc/pci gibt eine interessante Ausgabe:
     Bus  1, device   0, function  0:
       Ethernet controller:  (rev 1).
         Master Capable.  Latency=216.  Min Gnt=10.Max Lat=5.

   Also wird die Karte definitiv nicht richtig erkannt.

3. dmesg|tail ergibt wiederum:
   $ dmesg|tail
   cs: cb_alloc(bus 1): vendor 0x10b7, device 0x0000
   cs: cb_free(bus 1)
   cs: cb_alloc(bus 1): vendor 0x10b7, device 0x0000
   cs: cb_free(bus 1)
   cs: cb_alloc(bus 1): vendor 0x10b7, device 0xffff
   
   (mehrfach ein- und ausgesteckt).
   Man beachte vor allem, dass die Device-ID mal 0, mal 0xFFFF ist. Sehr
   komisch.

   Laut http://pci-ids.ucw.cz/iii//?i=10b75157 sollte die Device-ID 5157
   sein.

Auch ein manuelles Eintrag der Einträge in /etc/pcmcia/config brachte
nichts:

   card "3Com Megahertz 3CCFE575BT/3CXFE575BT 10/100 LAN Cardbus"
     manfid 0x10b7, 0x5b57
     bind "3c575_cb"

Hiermit wird gar nichts erkannt - klar, die Device ID stimmt ja nicht.

   card "3Com Megahertz 3CCFE575BT/3CXFE575BT 10/100 LAN Cardbus"
     manfid 0x10b7
     bind "3c575_cb"

Hiermit wird nun endlich ein Treiber geladen. Die Netzwerkkarte zeigt
auch per LED an, dass 100 MHz verfügbar wären, ifconfig eth0 zeigt auch
etwas an. Bloß: Die Netzwerkkarte funktioniert trotzdem nicht. dmesg
gibt u.a. folgende Ausgaben:

eth0: command 0x5800 did not complete!
eth0: Resetting the Tx ring pointer.
NETDEV WATCHDOG: eth0: transmit timed out
eth0: transmit timed out, tx_status ff status ffff.
  diagnostics: net ffff media ffff dma ffffffff.
eth0: Transmitter encountered 16 collisions -- network cable problem?
eth0: Interrupt posted but not delivered -- IRQ blocked by another device?
  Flags; bus-master 1, full 1; dirty 0 current 10.
  Transmit list ffffffff vs. c05ad200.
  0: @c05ad200  length 8000006e status 8000006e


Bei dem ganzen fiel mir ein, dass ich schon einmal das gleiche Problem
mit einer WLAN Netzwerkkarte (auch CardBus) hatte! Auch bei der konnte
die Device-ID "nicht richtig" bestimmt werden, sondern es wurde immer 0
oder 0xFFFF gemeldet. Allerdings war das unter Woody, mit einem
2.4.18 Kernel (und auch mit einem selbstkompilierten 2.6.x Kernel).

Kann ich daraus folgern, dass bei mir CardBus nicht so funktioniert wie
es sollte?

cat /proc/pci gibt folgendes für den CardBus Controller aus:

PCI devices found:
[...]
  Bus  0, device   5, function  0:
    CardBus bridge: Texas Instruments PCI1250 (rev 2).
      IRQ 9.
      Master Capable.  Latency=32.  Min Gnt=128.Max Lat=6.
      Non-prefetchable 32 bit memory at 0x10000000 [0x10000fff].
  Bus  0, device   5, function  1:
    CardBus bridge: Texas Instruments PCI1250 (#2) (rev 2).
      IRQ 9.
      Master Capable.  Latency=32.  Min Gnt=192.Max Lat=4.
      Non-prefetchable 32 bit memory at 0x10001000 [0x10001fff].


Irgendwie weiß ich nicht, was ich jetzt noch testen könnte. Die Suche
auf Google nach TI PCI 1250 Problemen mit Linux haben mich nicht
weitergebracht, ebenso nicht Suchen nach Acer Extensa und CardBus
Problemen. Auf dem Rechner ist leider kein Windows drauf, so dass ich
nicht testen kann, ob damit das Problem auch aufträte (und ich damit
einen Hardware-Defekt hätte). PCMCIA allerdings funktioniert problemlos.

Vielen Dank für's Lesen,
   Spiro.

-- 
Spiro R. Trikaliotis                              http://cbm4win.sf.net/
http://www.trikaliotis.net/                     http://www.viceteam.org/


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Antwort per Email an