Gestern (07.02.2006/09:30 Uhr) schrieb Sven Hartge ([EMAIL PROTECTED]),

> Jim Knuth <[EMAIL PROTECTED]> wrote:
>> Heute (07.02.2006/01:13 Uhr) schrieb Sven Hartge ([EMAIL PROTECTED]),
>>> Jim Knuth <[EMAIL PROTECTED]> wrote:
>>>> Heute (06.02.2006/23:37 Uhr) schrieb Sven Hartge ([EMAIL PROTECTED]),
>>>>> Jim Knuth <[EMAIL PROTECTED]> wrote:
>>>>>> Heute (06.02.2006/22:33 Uhr) schrieb Sven Hartge ([EMAIL PROTECTED]),
>>>>>>> Jim Knuth <[EMAIL PROTECTED]> wrote:

>>>>>>>> ich moechte jetzt alle Schreibzugriffe mit
>>>>>>>> mount -obind /home/webs /var/www
>>>>>>>> "umlenken". Wie kann ich diesen Modus "bootfest" machen?
>>>>>>>> In die fstab eintragen und dann reboot?^M
>>>>>>> In die fstab eintragen schon,
>>>>>> und ohne weitere Angaben? Nur mount -obind /home/webs /var/www?
>>>>> Aeh, nein, natuerlich in der richtigen Syntax.
>>>> ok. Dann so?

>>>> /home/webs       /var/www               xfs     defaults,usrquota       0  
>>>>      2

>>> /quelle     /ziel    none   bind   0   0

>>> Wenn bei dir die Daten in /home/webs liegen und unter /var/www
>>> auftauchen sollen, dann sieht das so aus:

>>> /home/webs  /var/www   none    bind    0   0

>> danke. Jetzt bin ich voellig verwirrt. ;) Aber es ist so. Die
>> Daten sollen nach dem mount anstatt in /var/www (Confixx
>> Standard) in /home/webs geschrieben werden - und natuerlich
>> gelesen.

> Also liegen die Daten in /home/webs.
> Also ist obige Zeile richtig.

leider nicht. Der Befehl mount -obind /home/www /var/www macht
das, was er soll.
Aber der Eintrag in der fstab
/home/www  /var/www   none    bind   0   0

hat nach dem Reboot keinen Effekt.


> S°
> -- 
> Sven Hartge -- professioneller Unix-Geek
> Meine Gedanken im Netz: http://www.svenhartge.de/

-- 
Viele Gruesse, Kind regards,
 Jim Knuth
 [EMAIL PROTECTED]
 ICQ #277289867 - VoIP: +49 (0) 322 212 044 67
 Key ID: 0x1F78066F
----------
Zufalls-Zitat
----------
Kein Mensch ist so beschäftigt, daß er nicht die Zeit hat,
überall zu erzählen, wie beschäftigt er ist.
(Robert Lemke)
----------
Der Text hat nichts mit dem Empfaenger der Mail zu tun
----------
Virus free. Checked by NOD32 Version 1.1400 Build 6756  08.02.2006

Antwort per Email an