Hallo Lars,

Lars Schimmer <[EMAIL PROTECTED]> wrote:
> Joerg Sommer wrote:
>| Lars Schimmer <[EMAIL PROTECTED]> wrote:
>|>Wolf Wiegand wrote:
>|>>Lars Schimmer wrote:
>|>>
>|>>>Nachteile vom OpenAFS:
>|>>>1. Speed - max. LineSpeed möglich, also praktisch max. 10-11MB/sec unter
>|>>>Linux.
>|>>>=> es existiert ein Cache auf der lokalen HD, aber der nützt nichts beim
>|>>>Schreiben
>|>>>[...]
>|>>>4. Offline Mode - so richtig funktioniert OpenAFS nur online. Wenn ein
>|>>>Client mal offline geht, sollte er aus dem Cache die Files noch lesen
>|>>>dürfen, aber schreiben ist IMHO nicht machbar.
>|
>| Gibt es noch den Punkt, dass ACLs nur Verzeichnisweit gelten und die
>| Unix-Permissions ignoriert werden?
>
> Korrekt.
> Um die Linux Permissions zu beachten, müßte die Zuordnung
> AFS-User<=>Linux-User auch hergestellt werden.
> Und ACLs nur Verzeichnisweit, IMHO denken da auch Leute drüber nach, ist
> auch nicht ganz trivial.

Warum nicht einfach beide Masken UND-verknüpfen? Das würde schonmal mehr
Flexibilität bringen und bei uns einige Probleme lösen.

Schöne Grüße, Jörg.
-- 
"Hey, dad, you see how this man can twist his fingers? Amazing, isn't
it?" "No, son, not really. He's been using Emacs for ten years..."


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Antwort per Email an