* Gebhard Dettmar (2006-04-07):
> On Thursday 06 April 2006 14:25, Matthias Houdek wrote:
> > Hallo Heimo Ponnath, hallo auch an alle anderen
> > Mittwoch, 5. April 2006 22:09 - Heimo Ponnath wrote:
> > > Die Diskussion wird immer interessanter,
> > > Am Mittwoch, 5. April 2006 20:48 schrieb Gebhard Dettmar:
> > > > Das steht halt so in meinem Langenscheidt:
> > > Dann schiebe ich hier doch mal noch herein, was das Große Deutsche
> > > Wörterbuch der Gebrüder Grimm dazu sagt.
[...]
> Die diachronische Betrachtungsweise ist in der Frage des Artikels von  
> Fremdwörtern fehl am Platz. Die Betrachtungsweise muß synchron sein 

FACK

[...]
>
> Grimm kann sich ja nicht richtig entscheiden, weswegen beide Parteien ihn 
> für sich in Anspruch nehmen können:
> > > [...]
> > > aufgeschüttet wird; an urverwandtschaft mit diesem wort zu denken,
> > > liegt kein genügender grund vor. der wechsel des geschlechts hat
> > > seine analogie an wein, lat. vinum und vielen andern wörtern, doch

Die Grimmschen Beitraege zu ihrem Woerterbuch stammen aus der Mitte
des 19. Jahrhunderts. NB: Ihre Orthographie ist allerdings viel
moderner als die manches Konservativen heutzutage.

-Andre


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Antwort per Email an