On 04.05.06 11:24:24, Knut Krause wrote:
> Am Donnerstag 04 Mai 2006 02:14 schrieb Andreas Pakulat:
> > > kann ich die preferences eigentlich löschen und mich auf den inhalt von
> > > backports.org verlassen oder ist da in der regel vorsicht geboten?
> >
> > Nein, denn dann kriegst du beim naechsten upgrade alles aus bpo
> > installiert was dort rumliegt. Deswegen unbedingt die preferences auf
> > 200 fuer bpo lassen und immer das was du willst mit -t sarge-backports
> > installieren. Ist zwar etwas mehr Tippaufwand, dafuer erlebst du aber
> > auch keine Ueberraschungen.
> 
> Ok... am nächsten morgen nochmal alles überdacht... asugeschlafen ists ja eh 
> besser ;)
> Ich hab mir mal die Paketliste angesehen und alles was mit k anfängt gehört 
> da 
> auch zu kde... kann ich ne preference machen die alle pakete die mit k 
> anfangen von dort upgradet, oder macht das auch keinen sinn?

Nur wenn du eine erstellst die jedes Paket einzeln aufzaehlt, wildcards
gehen dort nur fuer alle Pakete. Aber wozu eigentlich? Wenn du Sarge auf
500 pinst und bpo auf 200 wird er trotzdem KDE-Updates automatisch aus
bpo ziehen da die Version dort hoeher ist als die in Sarge. Da brauchst
du keine extra Preferences-Eintraege fuer.

Ansonsten lies mal man apt_preferences, ist sehr erhellend was die
Auswahl von Paketen angeht (wie apt das macht)

Andreas

-- 
You have taken yourself too seriously.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Antwort per Email an