Moin René,

René Jüngst <[EMAIL PROTECTED]>:
> bei der Eingabe eines Namens, in Google, mussten wir feststellen,
> das dieser in ihren Listen auftaucht.  Wir bitten sie darum, diesen
> Namen zu löschen, damit unser Mitarbeiter nicht weiter in Google
> auftaucht.

Das wird wohl kaum passieren. Siehe:
<http://www.debian.org/MailingLists/>
<http://www.debian.org/MailingLists/disclaimer>

> Diese Nachricht und alle Anhänge sind nur für den Adressaten
> bestimmt und sind vertraulich zu behandeln. Wenn Sie diese Nachricht
> empfangen, obwohl Sie nicht der beabsichtigte Adressat sind, so
> kontaktieren Sie bitte den Sender und löschen Sie diese Nachricht
> und deren Anhänge vollständig aus Ihrem System. In diesem Fall
> dürfen Sie erhaltene Informationen nicht an Dritte weitergeben. Jede
> unautorisierte Offenlegung, Nutzung oder Verbreitung der Nachricht,
> sei es ganz oder teilweise, ist untersagt und stellt daher bei einer
> solchen Verwendung keinerlei rechtliche Verpflichtung oder Haftung
> für die Terstappen KG dar.

Abgesehen davon, dass du hier an eine öffentliche Mailingliste
geschrieben hast, womit der Inhalt der Mail im Archiv und auch bei
$suchmaschine auftaucht, sind Emaildisclaimer, besonders wenn der
Disclaimer am Ende der Mail auftaucht, rechtlich wohl unwirksam.
(Ohne das ich Jurist wäre.)
<http://www.dominik-boecker.de/email/disclaimer/recht.html>
<http://www.causse.de/recht/angstklauseln.html>

Vertrauliches will man verschlüsselt versenden. Alles andere wäre grob
fahrlässig.

Gruss, Frank


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Antwort per Email an