Am Montag, den 08.05.2006, 20:42 +0200 schrieb Thorsten Haude:
> Moin,
> 
> * Thomas Kosch wrote (2006-05-08 10:05):
> >On Monday 08 May 2006 09:34, Thorsten Haude wrote:
> >
> >> * Thomas Kosch wrote (2006-05-03 07:46):
> >> >Kleiner Hinweis, auch Einrückungen können zur Syntax gehören und
> >> > eine Bedeutung haben.
> >>
> >> Welche Bedeutung haben die in diesem Fall?
> >
> >Hier geht es noch weiter.
> 
> Ich verstehe nicht. Meinst Du, die Anweisung einer Zeile wird in der
> nächsten Zeile fortgesetzt? Hattest Du den Eindruck, als wäre das im
> vorliegenden Fall ein Problem?
> 
> 
> >Alternativ kannst du natürlich auch die Zeilen mit "@" beginnen um
> >das Statement zu erneuern.
> 
> Ähhh, ja, also eine weitere Bedeutung dieses Zeichens? Kennt jemand
> eine maßgebliche Quelle für die Syntax eines Bind-9-Zonefiles? In der
> Anleitung habe ich nur Verweise auf RFCs gefunden, darin finde ich
> aber auch nichts.
> 
> 
> Thorsten

hallo,

ein beispiel wie unsere zonen aufgebaut sind:

$TTL 1h
domain.de.        IN      SOA     ns1.domain.de.    dnsmaster.domain.de. (
                                        2006032302      ; Serial
                                        1h              ; Refresch nach einer 
Stunden
                                        1h              ; Retry nach einer 
Stunde
                                        1w              ; Expire nach einer 
Woche
                                        24h           ) ; Negative Caching-TTL
;
; Nameserver
;
                IN      NS      ns1.domain.de.
                IN      NS      ns2.domain.de.

;
; Adressen fr Kanonische Namen
;
localhost       IN      A       127.0.0.1
;
ns1             IN      A       x.x.x.x
ns2             IN      A       x.x.x.x

;
; Delegation der Subdomain sub.domaine.de
;
sub.domain.de.     IN      NS      ns1.domain.de.

gruß

Andre
-- 
Andre Koepke <[EMAIL PROTECTED]>


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Antwort per Email an