Erstmal danke für deine Hilfe, Andreas!

> > grep NLS /boot/config-`uname -r` sagt mir, dass alles, was ich benötige,
> > als Modul mit drin ist...
>
> Die Frage ist auf was steht DEFAULT?

Ah, auf Iso8859-1. Könnte helfen, wenn ich den Kernel neu mache. Wird heut 
geschehen...

>
> > > > Kann es wirklich sein, dass der sftp-Server da dermaßen
> > > > hinterherhinkt und UTF nicht kann?
> > >
> > > Koennen kann er das wohl, eventuell weiss er nur nicht das die Umgebung
> > > UTF benutzt. Bei mir ist z.B. LANG=C fuer alle die das nicht in
> > > $HOME/.bash_profile oder aehnlichem aendern. Moeglich das es daran
> > > leigt.
> >
> > [EMAIL PROTECTED]:~$ locale
>
> Ist das als root? Und selbst wenn das als root hinhaut ist das nicht
> unbedingt ne Garantie dafuer das das auch gilt wenn die Datei benannt
> wird.
>
> Ohne genaueres Wissen ueber sshd und sftp-server Interna wirst du da
> nicht weiterkommen. Denn man kann ja nicht einfach mal so den Verkehr
> mitschneiden und schauen ob der Client die falsche Kodierung vorgibt
> oder der Server-Part dann die falsche "Zielkodierung" raussucht. Wie
> gesagt es ist moeglich das CONFIG_NLS_DEFAULT da hilft und das ganze
> dann klappt (besonders wenn das momentan auf iso8859-1 steht).
>
> > Das war meine erste Vermutung... Aber das ist in /etc/environment
> > festgelegt
>
> Das bedeutet aber nicht das alle Prozesse diese Variable gesetzt haben,
> insbesondere werden Umgebungsvariablen evtl. wieder "entfernt" aus
> Sicherheitsgruenden.

Oh, naja, das wusste ich nicht.
Aber die locale steht global (Sofern denn nicht entfernt) auf de_DE.UTF-8

>
> > > > Kann ich irgendwie herausfinden, mit welcher kodierung eine Datei
> > > > abgespeichert wurde?
> > >
> > > Der Inhalt der Datei sollte unberuehrt sein, die Kodierung des
> > > Dateinamens kriegt man raus indem man in einer "korrekten" Umgebung ls
> > > | file - ausfuehrt. In meiner UTF-8 Umgebung sagt mir das halt das das
> > > Ergebnis latin1 kodiert ist.
> >
> > Stimmt, bei mir auch... Nur, warum geht es dann nicht, obwohl ich die
> > locale auf de_DE zurückstelle?
>
> Was geht dann nicht? Wenn du auf de_DE umstellst sollten die Dateinamen
> in latin1 erzeugt werden und das Terminal auf dem Server mit LANG=de_DE
> sollte bei einem ls die richtigen Dateinamen anzeigen.

Die richtigen Dateinamen wurden nicht angezeigt in de_DE... Habe aber 
herausgefunden, dass die Namen der Dateien, die ich mit de_DE als LANG 
erstelle, in ASCII angelegt werden, was mich auch sehr gewundert hat. Deutsch 
und ASCII passt ja eigentlich nicht so toll zusammen...

Danke nochmal!
Leewe

Antwort per Email an