Hallo Andreas,

soweit ich weiß hat 1&1 zum Beispiel eine Konfiguration auf ihren Rechnern drauf, so dass man beide PHP-Versionen benutzen kann. Bei denen wird dann mit der Endung der Datei bestimmt, welche Version denn es nun sein soll oder man gibt in der .htaccess-Datei an, wie die Datei geparst werden soll. Siehe hier:

http://faq.1und1.com/hosting/scripte_datenbanken/php/4.html
und
http://faq.1und1.com/hosting/scripte_datenbanken/php/18.html

Gruss
Christoph

Andreas Pakulat schrieb:
Ich wuerde mal behaupten wollen, das das so ohne weiteres gar nicht
geht. Mit Standard-Unstable Paketen jedenfalls geht es definitiv nicht,
libapache-mod-php4 und -php5 haben einen Konflikt gegeneinander. Eine
Moeglichkeit die evtl. funktionieren koennte waere eines davon als
cgi-Variante zu installieren, also php4-cgi oder php5-cgi und das andere
als Apache-Modul.

Damit das funktioniert muessen die php-Dateien auch passend benannt
sein, also z.B. blah.php4 und blah.php5.

Andreas



--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Antwort per Email an