Andreas Pakulat wrote:

> On 25.07.06 10:10:38, [EMAIL PROTECTED] wrote:
>> ich habe bislang noch DBDesigner4 eingesetzt, das ja wohl in dem Projekt
>> 'MySQL Workbench' (http://dev.mysql.com/downloads/workbench/1.0.html)
>> aufgegangen ist.
> 
> Wohl eher nicht. Die unterscheiden sich jedenfalls ziemlich. Ausserdem
> fand ich die Workbench so gut wie unbenutzbar - noch schlimmer als
> DBDesigner4...

Ok, kennst du vielleicht irgendwelche Alternativen dazu?

>> Backports) zum Laufen zu bewegen bzw. die Sourcen zu kompilieren. Ich
>> dachte immer 'static' würde bedeuten, daß eben die C-Funktionen direkt im
>> Programm gelinkt sind und somit eben von der aktuell auf dem System
>> verfügbaren unabhängig wären. Das scheint aber ein Denkfehler meinerseits
>> zu sein, denn:
> 
> Jupp. Statisch bedeutet meist nur dass alle anderen Bibliotheken
> statisch reingelinkt sind.
> 
>> ./mysql-workbench-bin: relocation error: ./mysql-workbench-bin: symbol
>> __sprintf_chk, version GLIBC_2.3.4 not defined in file libc.so.6 with
>> link time reference

Ah, wieder was gelernt ;-)

>> Hat jemand die Sourcen auf Sarge kompiliert bzw. das Binary zum Laufen
>> bekommen? Wenn ja, wäre ich um Tipps bzw. ein deb-file dankbar.
> 
> Was fuer Fehler kriegst du denn beim Kompilieren?

Das habe ich jetzt nicht mehr zur Hand. Die waren aber genauso noch im
MySQL-Forum ungelöst zu finden.

Naja, dann machen wir es halt zu Fuß ;-)

Danke und Gruß
Thomas



-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Antwort per Email an