Heino Tiedemann <[EMAIL PROTECTED]> wrote:

> gegeben ein Einzelplatz PC, Debian Sarge
> Bedingung: OpenOffice2.
> Gesucht: das Richtige Debian (Sarge / Etch).
>
> So, das waren die Randbedingungen in Kürze. 
>
> Ein Arbeitsplatzrchner für eine Freundin (DAU) - OpenOffice2 ist ein
> MUSS. Absolutes Ausschlusskriterium.
>
> Ich habe jetzt den Nachmittag damit verbracht, festzustellen, das das
> Openoffice2 Paket von Bachports.org nicht so einfach mal eben
> installiert werden kann.  
>
> Da muss man noch mit Blackdown Java rumhünnern und sich da um
> Dependencies kümmern .. ach, haste nicht gesehen. Mir alles viel zu
> viel Aufwand.
>
> Frage1: Findet in debian Etch das OOo2 packet besser "sein" Java? Oder
> muss ich da auch noch rumhünnern?
>
>
> Frage2: Wie weit ist Etch? Ist das noch sehr instabil, oder kann man
> es als Arbeitsplatz-Sytem schon einsetzen?


Mal ne andere Frage:

Auf der Originalseite von OpenOffice kann man ein .deb
herunterladen. Super aktuell.

Hier: <http://de.openoffice.org/downloads/quick.html?version=2.0.3>
Linux x86 (deb) wählen.


Frage: Für welches debian ist denn das? Sarge? Etch? Sid?
Und was ist da mit Abhängigkeiten?

Gibts hier Erfahrungen? Bettet sich das aich so schön in KDE ein? Mit
Icons, Verknüpfungen, Mime-Types usw..?


Heino


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Antwort per Email an