Hallo Gordon,

Gordon Grubert wrote:
> Hallo Marc,
> 
>>> ich habe dies und ein paar andere Moeglichkeiten einmal
>>> ausprobiert und prinzipiell funktioniert es auch.
>>> Aber wenn ich z.B. das Netzwerkkabel ziehe (der LDAP-Server
>>> ist nicht lokal), dann kann sich root zwar einloggen, aber
>>> zwischen Passwort-Abfrage und erfolgreichem Login vergeht
>>> schon eine ganze Weile. Auch Kommandos wie "top", "w" etc.
>>> benoetigen eine ganze Menge mehr Zeit.
>>>
>>> Kann man dies irgendwie verhindern?
>> 
>> Da bin ich leider etwas überfragt. Zur Verzögerung der Passwortabfrage
>> fällt mir überhaupt nix ein. Bei Befehlen wie "top" und "w", die ja user
>> Information aus LDAP abfragen, kann ich mir Vorstellen, dass die
>> teilweise nach usern suchen, die in LDAP stecken. Du hast nur normale
>> Benutzer-Accounts in LDAP, nicht irgendwelche System-Accounts, oder?
> ja, im LDAP befinden sich nur normale User und Gruppen.
> Ich habe gerade noch einmal getestet, was passiert, wenn
> ich den zentralen LDAP einfach nur abschalte. Dann
> habe ich diese Verzoegerung nicht. Die tritt nur auf,
> wenn ich an meinem Client das Netzwerkkabel ziehe.

könnte evt. auch mit der Namensauflösung zusammen hängen.
Arbeitest Du mit Nameserver oder über /e/hosts?

Gruss
Reinhold


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Antwort per Email an