Am Freitag, 11. August 2006 13:22 schrieb Peter Schütt:
> Hallo,
> ich (Debian Etch/Sid, 2.6.16-2, KDE 3.5.3, Cups 1.2.2) kann wieder mal
> nicht drucken.
>
> In KDE bekomme ich in der Druckerverwaltung folgende Meldung:
>
> Liste der Drucker lässt sich nicht übertragen. Fehlermeldung des
> Verwaltungsprogramms:
> Verbindung zu CUPS-Server fehlgeschlagen. Überprüfen Sie, ob der
> CUPS-Server korrekt installiert wurde und aktiv ist. Fehler: Rechner ist
> nicht auffindbar.
>
> Unter localhost:631 läuft cups und ich sehe auch die Druckaufträge von
> Firefox, aber er druckt nicht.

Das kenn ich.

> Wenn ich den hängenden Auftrag neu starten will, dann kommt die Meldung
>
> Auftrag #56 ist nicht komplett!
>
> /etc/init.d/cupsys restart habe ich schon probiert, das hat aber nichts
> geändert.
>
> Direkt drucken geht komischerweise auch nicht mehr:
>
> echo hotzenplotz > /dev/lp0
> bash: /dev/lp0: Das Gerät oder die Ressource ist belegt
>
>
> Ich bin für alle Ideen dankbar.

Dann wollen wir mal;-)

Das liegt daran, das im KDE-Drucksystem der Server falsch angesprochen wird.
Zu erst starte mal im KDE-Startmenu - Drucksystem - Server einrichten.
Dort wähle links in der Seite Netzwerk aus. Jetzt siehst du rechts im Fenster 
u.a. eine Liste, wo der Cupsserver überall zu erreichen ist, z.B. bei mir:

Listen localhost:631
Listen /var/run/cups/cups.sock

Jetzt starte mal im KDE-Startmenu - Drucksystem - Druckereinstellungen
Dort wählst du links CUPS-Server. Jetzt siehst du rechts Rechner und Port. 
Dort muß dort muß ein sinnvoller Eintrag stehen, z.B.

Rechner localhost
Port 631

Bei mir hat es nach einem Update (allerdings in SID) nicht mehr gepasst,
der Server hat nur noch auf localhost gelauscht, in KDE war 
aber /var/run/cups/cups.sock eingetragen

Das ergibt exakt diesen Fehler.
Hoffe, es funktioniert,


-- 
mfg Peter Küchler



Antwort per Email an