On Tue, Aug 22, 2006 at 03:44:32PM +0200, Marco wrote:
> Martin Reising wrote:
> Wie kann man ein remote so ausführen, das die Ausgabe am lokal X-Server
> erfolgt?

ForwardX11
man ssh sshd
/etc/ssh/sshd.conf

> > Hm, das sieht schon nicht schlecht aus. Stimmt das mit der Ausgabe von
> > xkbprint -kc $DISPLAY /tmp/nix.ps auf Sarge überein?
> 
> Wieso sieht das gut aus, wenn ein englisches Layout angezeigt wird?

Wieso englisches Layout? pc/pc(pc105)+pc/us+pc/de(basic):2 ist deutsch.
AFAIK ist us Layout die Basis für alle anderen landesprachlichen Layout.

> Das ist die Ausgabe auf Sarge (Server). Am Client (Kubuntu) ist die Ausgabe
> so, wie ich sie mir erwarte:
> 
> pc(pc105)+de+inet(microsoftpro)

Tja, das sieht mir nach einem signifikanten Unterschied aus und
übersteigt mein Wissen. Allerdings gibt es entweder hier oder im
usenet unter de.comp.os.unix. jemanden der sich seinen eigenen Layout
mit xkb unter Debian gebastelt hat. Müsste zwischen November 2005 und
Mai 2006 gewesen sein.

> > Benutzt du auf dem Remote Server vnc4server oder vnc-server?
> Gute Frage - installiert ist beides. Eingebunden ist vnc über 'Load "vnc"'
> in der XF86Config-4. Aber ich weis nicht, was nun verwendet wird.

netstat -tulpen

Bei

tcp   0   0 0.0.0.0:5900  0.0.0.0:* LISTEN   0    6838     3861/X              

wird vnc4server verwendet, außer du benutzt im Veiwer einen anderen
Port.
-- 
Nicht Absicht unterstellen, wenn auch Dummheit ausreicht!

Attachment: pgpvgQAQJkQWf.pgp
Description: PGP signature

Antwort per Email an