Hallo,

Peter Kuechler wrote:

> Stimmt auch;-)
> Es liegt am apt-proxy, ich habe den debian-Server direkt angegeben und
> schon ging es.
> 
> Mist, jetzt muß ich mir Ersatz für apt-proxy besorgen...was nimmt man
> da?

Ich habe hier den apt-proxy-Backport¹ im Einsatz, damit gibt es hier
keine Probleme.

Schönen Gruß,

Wolf

¹ http://backports.org/debian/pool/main/a/apt-proxy/
-- 
[Auswandern nach Australien] Deutsche sollen dort IIRC recht beliebt sein, die 
haben 2x gegen England den Krieg begonnen... (Peter Fetzer in d.a.s.r.)


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Antwort per Email an