Jonas Meurer schrieb:

Die Auszeit der Server sollte jedoch relativ gering sein, das heißt,
wenn ich den alten vom Netz nehme, soll der neue unmittelbar erreichbar
sein.

Da hängt es halt von Dir ab, wie schnell Du bist (;-)
Prinzipiell kein Problem, ich stoppe das Netzwerkinterface auf dem
Alten, konfiguriere die IPs auf dem Neuen, und fertig.

Nun ist aber das Problem, dass beide Server im RZ stehen, und ich keinen
physikalischen Zugriff habe.


Ich würde es so machen auf dem neuen Server. Halt als einmaligen cron eintragen. Auf dem alten Server zur gleichen Zeit per Skript ifdown

************************
#! /bin/sh


/etc/init.d/networking stop

cp -p /etc/network/interfaces /root/; cat interfacesNEU > /etc/network/interfaces

/etc/init.d/networking start

sleep 360

ping -c www.heise.de

if [ $? = 0 ]

       then
       exit 0

else

       /etc/init.d/networking stop
       cat /root/interfaces > /etc/network/interfaces
       /etc/init.d/networking start

fi

#ende

*******************************
Und kann es da nicht Probleme geben, wenn ich dem Server eine IP gebe,
die vor kurzem noch ein anderer hatte?

Mich würde einfach mal eure Meinung/Erfahrung dazu interessieren.



Probleme kann es geben. Bei mir hat sich schonmal ein Switch verschluckt. Musste ihn dann nur mal kurz vom Strom nehmen. Geht bei Dir naürlich nicht.


Gruß

Torsten




--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Antwort per Email an