Sandro Frenzel wrote:

> Wieso denn? Sagen wir mal die Platte hat durch einen Stromausfall
> paar fehlerhafte Sektoren bekommen...

Wie soll das vor sich gehen? Heutige HDs parken automatisch.

> so 50 Stück, die in einem Bereich liegen.

Dann ersetzt der Controller in der Festplatte diese Sektoren
transparent durch neue, unbeschädigte aus einem gewissen
Vorratsbereich. Erst wenn dieser Vorrat aufgebraucht ist machen
sich die Fehler im OS bemerkbar, denn dann greift der Controller
nicht mehr ein. Wenn das passiert, ist die Festplatte mit großer
Wahrscheinlichkeit auch anderweitig richtig am Sack, und es werden
sich weitere Folgefehler ergeben.

> Warum kann man dem OS nicht sagen: "Schreib dort nichts mehr
> drauf". Dann ist doch eigentlich alles in Ordnung.

Siehe oben. Wenn eine Platte schon ein paar Headcrashes hinter sich
hat und Krümel drin rumfliegen, würde ich keine Daten mehr darauf
speichern wollen.

Grüße,


Björn

-- 
BOFH excuse #336:

the xy axis in the trackball is coordinated with the summer solstice


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Antwort per Email an