Am Mittwoch, den 27.09.2006, 16:02 +0200 schrieb Norbert Preining:
> Hallo!
> 
> On Mit, 27 Sep 2006, Peter Kuechler wrote:
> > > Wie oft möchtest du dich hier eigentlich noch wiederholen und über
> > > Debian bitchen? Hast du nichts besseres zu tun?
> > 
> > Immerhin geht es hier um Fragen, an denen er sehr stark beteiligt ist,
> > würde ich sagen.
> 
> Das Problem ist das Jörg in praktisch jeder email auf Debian (und Linux
> im allgemeinen) schimpft. Das ist vollkommen unnötig. 

Als eher sachlicher Mensch mag ich Beschimpfungen nicht.

> Der fork war von
> einer GPL Version und daher braucht man das nicht diskuttieren.

Das ist für sich betrachtet sicher richtig. Allerdings habe ich nach
ewigem recherchieren den Eindruck, das die Lizenzfrage nur ein Teil des
Problems ist, oder anders ausgedrückt:

Das Lizenzproblem scheint zu bestehen (wobei ich nicht genug
Sachkenntnis besitze, um beurteilen zu können wer da Recht hat).
Aus dem daraus resultierenden Fork scheinen sich gewisse
(programier)technische Problem zu ergeben (Programcode zu alt/zu
schlecht, wie auch immer)

Zumindest zum Teil hat er in seinen Mails dazu Stellung genommen.
Ich denke mal das ist Ok, den immerhin stammt der ursorüngliche Code ja
von ihm.

> > Sorry, aber das sehe ich anders. Wen geht es wohl mehr an als
> > Debian-User, die vorher ein funktionierendes cdrecord hatten und jetzt
> > eben ein nicht mehr oder nur eingeschränkt funktionierendes cdrecord.
> 
> Stimmt. Ich hätte auch lieber das letzte veröffentlichte cdrecord auf
> meinem Rechner. Und ich kann es mir auch selber kompilieren, und auch
> selber die (wünschenswerten) Debian patches einspielen.

Das hab ich gemeint. Aber um da den richigen Schritt zu machen muß man
halt erst mal wissen, worum es geht.

> Aber Debian als Ganzes kann es nicht verteilen solange die Lizenz so wie
> derzeit ist (GPL+CDDL mixture). (Und hier sage ich NICHTS darüber ob die
> beiden kompatibel sind oder nicht, das ist egal, die CDDL ist nicht DFSG
> frei, auch wenn sie eine OSI approved license ist, daher wird cdrecord
> nicht aufgenommen).

Das hab ich inzwischen begriffen;-)

> > Wenn man solche Diskussionen hier verhindern werden sollen könnte man
> > auf den Gedanken kommen, das man manche Sachen lieber unter der Decke
> > halten will. Besonders blöd wird es dann, wenn das auch noch Debianleute
> > sind. 
> 
> Also bitte, ich glaube ich habe eine ausführliche Darstellung gegeben,
> mit genauen Angaben wo jeder nachlesen kann was passiert ist. Von
> "unter-den-Tisch-kehren" kann ja wohl keine Rede sein.
[...]

Gut, da habe ich wohl daneben gelegen, sorry.



-- 

mfg Peter Küchler
Systemadministrator
Planungsverband Ballungsraum
Frankfurt/Rhein-Main
Tel.: 069-2577-1301
[EMAIL PROTECTED]
www.pvfrm.de

Antwort per Email an