Hallo Hannes,

* Hannes Ebner <[EMAIL PROTECTED]> [20061026 10:43]:
> ich habe bereits versucht mittels lmctl [*] zwischen 400 und 800 cpi
> umzuschalten, das hatte allerdings keinen Effekt.
> 
> [*] http://www.bedroomlan.org/~alexios/coding_lmctl.html

Dieses tool konfiguriert die Maus, nicht den Treiber. Hatte ich damals
auch entdeckt, aber leider ließ sich meine Maus damit nicht auf 400 cpi
einstellen.

> Macht es eigentlich einen Unterschied ob ich die Mäuse über den Treiber
> "mouse" oder "evdev" in xorg einbinde? Zusätzliche Mausbuttons scheinen
> jedenfalls ohne evdev/xmodmap nicht zu funktionieren.

Was die Auflösung angeht meiner Erfahrung nach leider nicht. 400 cpi
ist hardcoded im USB HID Treiber.

Allerdings habe ich gerade noch ein Posting zum Thema gefunden, wonach
die Einstellung der virtuellen Auflösung für input devices im Kernel
helfen soll.* Muss ich gleich mal ausprobieren wenn ich zuhause bin.

Die Probleme haben wohl auch erst mit Linux 2.6 angefangen, unter 2.4
musste sich noch der Userpace um die Maus kümmern und die "Resolution"
Option von XF86/XOrg hat funktioniert :(

Viele Grüße,
Felix

[*] http://lists.infodrom.org/linux-stammtisch/2005/0101.html

-- 
 | /"\   ASCII Ribbon   | Felix M. Palmen (Zirias)    http://zirias.ath.cx/ |
 | \ / Campaign Against | [EMAIL PROTECTED]      encrypted mail welcome |
 |  X    HTML In Mail   | PGP key: http://zirias.ath.cx/pub.txt             |
 | / \     And News     | ED9B 62D0 BE39 32F9 2488 5D0C 8177 9D80 5ECF F683 |

Attachment: signature.asc
Description: Digital signature

Antwort per Email an