Am Mit, 2002-10-30 um 11.22 schrieb Hannes Widmer:
> Hallo Miteinander
> 
> 
> 
> Ein Teil unsere Firma ist im Grafikbereich tätig uns arbeitet somit vorwiegend mit 
>Mac's. Nun,. haben wir vor ca 6 Wochen den alten NT ç Server durch einen 
>leistungsfähigeren Linux File Server ersetzt. Nun, hat bislang fast alles geklappt 
>bis auf ein Problem was ich bis heute noch nicht im Griff habe. Die Personen, die mit 
>Mac's arbeiten, wissen das dieser ein Ordner namens resource.frk im Datenordner 
>ablegt, welcher beim Mac nicht angezeigt wird aber Informationen über die enthaltenen 
>Daten in sich trägt. 
> 
> 
> Nun ist unser Problem, dass der Mac z.B. Schriften nicht mehr als Schriften erkennt 
>und dies erst seit die Daten auf dem Liunux File Server liegen.
> 
> 
> Die Kommunikation funktioniert über Dave, welche ein TCP IP Client für MacOS ist.
> 
> 
> Kann mir hier vielleicht jemand einen Tipp geben ?....


rtfm

aus man smb.conf:

hide files(S)

    This is a list of files or directories that are not visible but are
accessible. The DOS 'hidden' attribute is applied to any files or
directories that match.

    Each entry in the list must be separated by a '/', which allows
spaces to be included in the entry. '*' and '?' can be used to specify
multiple files or directories as in DOS wildcards.

    Each entry must be a Unix path, not a DOS path and must not include
the Unix directory separator '/'.

    Note that the case sensitivity option is applicable in hiding files.

    Setting this parameter will affect the performance of Samba, as it
will be forced to check all files and directories for a match as they
are scanned.

    See also hide dot files, veto files and case sensitive.

    Default: no file are hidden

    Example: hide files = /.*/DesktopFolderDB/TrashFor%m/resource.frk/

The above example is based on files that the Macintosh SMB client (DAVE)
available from Thursby creates for internal use, and also still hides
all files beginning with a dot.


-- 
www.scannerphoto.de - reasonable webdesign


--
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Antwort per Email an