Am 04.12.2002 10:28:19, Thomas Geiss schrieb:

> Das ganze könntest Du dann noch mit einem Script ändern, indem Du
> eine funktionierende resolv.conf über die aktuelle kopierst. Das
> ganze gesteuert durch das ip-up Script. Dann den Bind restarten
> und es sollte funzen...

Nein, dazu kann ich nicht raten. Die resolv.conf und der lokale Bind
haben maximal dann miteinander zu tun, wenn die resolv.conf auf den
eigenen Nameserver (also auf localhost) zeigt.

An statt per Script ueber eine angefertigte resolv.conf
"hinwegzubuegeln", soll sich der Problembehaftete lieber darum
kuemmern, dass die Datei gar nicht erst angegriffen wird. Zu dem
Verursacher duerfte ihn ein beherztes "grep resolv.conf /etc/ppp/*"
fuehren.

Gruss

Peter Blancke

-- 
Nachtwaechter ist der Wahnsinn, weil er wacht...


--
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Antwort per Email an