Am 04.12.2002 15:23:13, Martin Hennes schrieb:
> Michelle Konzack <[EMAIL PROTECTED]> wrote:
> 
> > Magicfilter habe ich installiert, aber er will meine HP DJ-560C
> > nicht. Habe hier am printserver drei HP DJ-520, drei HP DJ-560C
> > und einen HP LJ-4P...
> > 
> > Nur verwende ich die Farbdrucker am meisten...
> 
> Turboprint ist fürs farbige drucken wärmstens zu empfehlen, kostet
> zwar etwas Geld, ist es aber auch wert. http://turboprint.de

Nochmal: Ich verstehe nach wie vor nicht, warum die Druckdateien
nicht einfach "raw" an die jeweiligen Druckeranschluesse bzw.
Printerserver weitergereicht werden.

Es hiess doch in der Ursprungsmail:

> Wie muss ich den Windows und den sambaserver einrichten, das ich
> von Windows aus Drucken kann...

> Habe hier einige Dokumente von ueber 500 Seiten, was Windows nicht
> schaft, da die Druckdatei anscheinend zu gross ist... (ueber 500
> Mbyte)

Also soll es ein reiner Druckerserver fuer Windows-Rechner werden.
Ich wuerde doch da die Aufbereitung der Druckerdaten den Win-PC
ueberlassen, die koennen das sowieso am Besten. Und diese Daten
werden Eins-Zu-Eins an den Drucker weitergeleitet -- diese Aufgabe
uebernimmt der Linuxserver. Nix da mit Cups und Turboprint.

Oder was verstehe ich nicht?

Gruss

Peter Blancke

-- 
Nachtwaechter ist der Wahnsinn, weil er wacht...


--
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Antwort per Email an