On Thu, Dec 19, 2002 at 04:03:57PM +0100, Heiko Schlittermann wrote:
> On Thu, Dec 19, 2002 at 01:52:17PM +0100, Roland Kruggel wrote:
> > > ngrep-Output dort kurz davor auch gleich mit vermerkt, was die
> > > auslösende Anforderung für die Anwahl war, was in manchen Situationen
> > > etwas Zeit sparen würde. Ich hatte daran gedacht, das Ganze mittels
> > >
> > > skript > /usr/local/data/syslog
> > 
> > aber dann: skript >> /usr/local/data/syslog
> Nö.  der Syslog-Daemon schreibt ja auch schon rein.  Das wird so nix.
> 
> > oder schau dir mal logger an. 
> Oder, wenn's 'n Perl-Script ist: Unix::Syslog.

Hmmm, das sieht ziemlich genau wie das aus, was ich suche. Danke für den
Tip! :)

Cheers,
Kris

-- 
Für Freiheit von Information, Kommunikation, Software:
NEIN zu Softwarepatenten! NEIN zu TCPA! NEIN zu Microsoft!
http://fsfeurope.org * http://www.ffii.org *  http://www.notcpa.de
http://www.debian.org * http://www.gnu.org *  http://burnallgifs.org
 


-- 
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Antwort per Email an