Hans-Joachim Domanski schrieb am Freitag, 03. Januar 2003 um 22:14:31 +0100:
> * Joerg Friedrich <[EMAIL PROTECTED]> [030103 18:23]:
> > Hans-Joachim Domanski schrieb am Samstag, 28. Dezember 2002 um 22:52:38 +0100:
> > > Hier ist ein Auszug aus dem Log.
> > > 
> > Ich weiß zwar nicht welchen Amavis Du benutzt, aber probier' mal den
> > amavisd-new.
> > Brian May hat die neuste Version für debian bereit gestellt. Kommt bald
> > nach unstable.
> > 
> > http://lists.debian.org/debian-devel/2002/debian-devel-200212/msg01645.html
> > 
> > der funktioniert bei mir ganz gut.
> Hatte amavis-ng benutzt, habe mir jetzt amavis-new src geholt und
> plötzlich klappt es. jetzt muss ich nur noch in erfahrung bringen,
> welcher viren scanner fuer linux der beste ist.
> danke fuer die antwort

was meinst Du mit amavis-new, den amavisd-new oder amavis-ng?

Ich bin gerade in der Planungsphase eines AV-Filter und Spam-Tagging-
Systems für ca. 8-9000 Mailuser. Tests beginnen Mitte des Monats,
vorallem wg. Performance. Nur eins kann ich sicher sagen: den besten
Virenscanner gibt es nicht, gerade deshalb bietet amavis ja auch die
Einbindung mehrere AV-Scanner an. D.h. mehrere Scanner einsetzen, aber
auch nicht zu viele. Auf die Mischung kommt es an.

-- 
Heute ist nicht alle Tage, ich komm' wieder, keine Frage!!!

   Joerg

God made machine language; all the rest is the work of man.


-- 
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Antwort per Email an