Guten Morgen,

> > Auf genau dem Debian-Mirror den ich in meiner sources.list eingetragen
> > habe liegt allerdings schon seit dem 21 Januar die Version
> > libcurl2_7.10.3. Jetzt frage ich mich, warum apt-get upgrade
> > sich nicht verhält, wie es nach man page soll, nämlich die aktuellste
> > Version installieren?
> >...
> 
> was genau machst du?

grub-client in der aktuellen Version kompilieren. Der benötigt Paketet
aus unstable (libcurl2_7.10. libc6 ...) deswegne lasse ich es wohl eher.
mein System ist noch nicht gemischt und für ein nicht wirklich wichtiges
Programm lasse ich das auch lieber bleiben.

> Wenn ich dich richtig verstehe verwendest du woody. In woody ist Version 
> 7.9.5-1 von libcurl2. Die Version 7.10.3 von libcurl2 ist nur in 
> unstable und wird _nie_ in woody kommen, d.h. mit woody-Eintraegen in 
> deiner sources.list wirst du nie eine Version neuer als 7.9.5 bekommen.
> 
> 
> Gruss
> Adrian
> 
eine Nacht Schlaf und der Tipp von Adrian haben mich auf die richtige
Spur gebracht. Ich war durch die Tatsache irritiert, dass die unstable
und die stable version der libcurl2 beide im selben Verzeichnis auf dem
Server liegen und der Unterschied, also was apt-get jetzt installiert
durch die Packages bzw. Release Datei gemacht wird. Und die ist abhängig
von den Einträgen in der sources.list. Wenn hinter der URL des Servers
stable steht diese Dateien, ansonsten die entsprechenden.


Danke für die Tipps

Florian


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Antwort per Email an