Martin Schmitz <[EMAIL PROTECTED]> schrieb:

> Jan Luehr <[EMAIL PROTECTED]> writes:
>
>> ich versuche zur Zeit ISDN mit Woody zu betreiben. Um diese zu erreichen, 
>> habe ich mich genau an die Anleitung des Debian Anwenderhandbuchs 
>> gehalten[1]. Trotz eines geladenen ISDN-ISA Moduls, dass auch eine Karte 
>> findet, erscheint die Meldung /dev/isdnctrl no such device bei jedem 
>> neutstart von ISDN. Woran kann das liegen? Ich verwende Treiber und Module 
>> aus bf-2.4
>
> Lädst Du das Modul für die ISDN-Karte auch mit den richtigen Parametern?

und was sagt 

# cat /dev/isdninfo

(mit Ctrl-c beenden)?


> Für eine Teles 16.3 PnP schreibst Du z.B. das hier in Deine
> /etc/modules:
>
> ,----[ /etc/modules ]
> | hisax irq=10 io=0x180 type=3 protocol=2 id=hisax
> `----
>
> Nebenbei: Der bf-2.4 Kernel ist eigentlich nur für die Installation
> gedacht. Auf Dauer wäre eventuell ein "richtiges" Kernelimage
> anzuraten...

Was spricht denn gegen bf-2.4, es sei denn man will die Version
upgraden?

Gruß, Frank

-- 
Frank Küster, Biozentrum der Univ. Basel
Abt. Biophysikalische Chemie


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Antwort per Email an