Hallo zusammen,
Am Donnerstag, 20. März 2003 15:04 schrieb Clemens Reinartz:
> ich schaff es einfach nicht (nach der c'tKNOPPIX-HD-Installation) Lyx auf
> Version 1.2.2-1 upzudaten
> [EMAIL PROTECTED]:/home/# apt-get install lyx
=> funktionierte nicht, siehe 1.mail

Hab jetzt das Paket downgeloaded und mit:

[EMAIL PROTECTED]:/home/Clemens# dpkg -i /home/Clemens/admin/lyx_1.2.2-1_i386.deb
(Lese Datenbank ... 82708 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Vorbereiten zum Ersetzen von lyx 1.1.6fix4-2 (durch 
.../admin/lyx_1.2.2-1_i386.deb) ...
Entpacke Ersatz für lyx ...
texhash: Updating /usr/local/lib/texmf/ls-R...
texhash: Updating /var/lib/texmf/ls-R...
texhash: Updating /var/cache/fonts/ls-R...
texhash: Done.
dpkg: Abhängigkeitsprobleme verhindern Konfiguration von lyx:
 lyx hängt ab von libforms1; aber:
  Paket libforms1 ist nicht installiert.
dpkg: Fehler beim Bearbeiten von lyx (--install):
 Abhängigkeitsprobleme - lasse es unkonfiguriert
Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
 lyx


[EMAIL PROTECTED]:/home/Clemens# apt-get install libforms1
Reading Package Lists... Done
Building Dependency Tree... Done
The following NEW packages will be installed:
  libforms1
0 packages upgraded, 1 newly installed, 0 to remove and 629  not upgraded.
1 packages not fully installed or removed.
Need to get 0B/329kB of archives. After unpacking 700kB will be used.
Lese Changelogs... Fertig
Wähle vormals abgewähltes Paket libforms1.
(Lese Datenbank ... 82760 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Entpacke libforms1 (aus .../libforms1_1.0-3_i386.deb) ...
Richte libforms1 ein (1.0-3) ...

Richte lyx ein (1.2.2-1) ...
Installiere neue Version der Konfigurationsdatei /etc/lyxrc ...

localepurge: checking system for new locale ...
localepurge: processing locale files ...
»/usr/share/locale/wa/LC_MESSAGES/lyx.mo« entfernt
localepurge: Disk space freed in /usr/share/locale: 32K

installiert. Warum funktioniert das nur so?
Neues Problem: Wie stell ich das Programm auf deutsch ein???

kann mir da jemand helfen?
danke
Clemens



--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Antwort per Email an