Hmm,
ich hab' ganz vergessen die Fehlermeldungen in /var/log/cups/errorlog auf zulisten:


E [04/Apr/2003:13:31:14 +0200] cancel_job: resource name '/printers/job-49' no good!
E [04/Apr/2003:13:38:47 +0200] print_job: resource name '/printers/esc_70' no good!
E [04/Apr/2003:13:39:34 +0200] print_job: resource name '/printers/epsonc_70' no good! (war falsch eingegeben, aber auch mit richtiger Bezeichnung gab es den gleichen Effekt: Gar nichts)


Die stammen von unterschiedlichen Konfigurationsversuchen und dem versuchten Abbruch eines Jobs!

Mit dieser Einstellung:
<http://localhost:631/printers/epson_c70>
Description: inkprinter
Location: localhost
Printer State: idle, accepting jobs.
Device URI: parallel:/dev/lp0

tut sich nun gar nicht mehr!

Laut "lpstat" ist ein Job gespoolt!!!

Setzt Cups eigentlich bei derEinrichtung eines Drucker automatisch eine Printer-Variable?


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Antwort per Email an