> -----Ursprüngliche Nachricht-----
> Von: Tom Kalmar [mailto:[EMAIL PROTECTED]
> Gesendet: Freitag, 4. April 2003 15:32
>
> Hallo Liste,
> ich habe ein klitzekleines Problem mit den ip-up scripten des pppd.
> Und zwar werden die nicht gestartet wenn ich den pppd beim booten
> lade(/etc/ppp/ppp_on_boot). Wenn ich das ganze "später" mit pon
> mache wird das Skript gestartet. IMHO macht pon ohne Parameter aber
> auch nix anderes als ppp_on_boot ausführen wenn es da is (zumindest
> laut Doku). Ich hab auch keine Fehler in den Logs gefunden und bin
> nun ziemlich ratlos. (Achso fast vergessen debian SID  T-DSL mh das
> sollte an Info reichen oder?)
>

Hi Tom,

ich hatte vor kurzem ein ähnliches Problem. Es wurden einige Skripte
überhauptnicht ausgeführt. Es stellte sich heraus, daß eines der
Skripte Fehler verursacht hat und dadurch alle restlichen Skripte nicht
mehr abgearbeitet wurden.

Ändere doch mal in /etc/ppp/ip-up fast am Ende die Zeile

        run-parts /etc/ppp/ip-up.d

in

        echo "---" >> /tmp/run-parts.log
        run-parts --verbose /etc/ppp/ip-up.d >> /tmp/run-parts.log

Und nun guckst du, ob und welche Skripte er normal und beim Boot
startet. Ich habe so jedenfalls das fehlerhafte Skript gefunden.

Grüße
Michael



-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Antwort per Email an