Marcus Frings schrieb am 30.05.2003:
> * Sabine 'Sani' Schulz <[EMAIL PROTECTED]> wrote:
>> Marcus Frings schrieb am 29.05.2003:
>
>>> Das ist das Modul für die RTC. "Enhanced RTC support" im Kernel
>>> aktiviert und als Modul kompiliert? 
>>
>> Ich habe dasselbe Problem und das jetzt durch 
>> 'alias char-major-10-135 off' in der /etc/modules.conf hoffentlich
>> abgestellt.

Falsch gedacht.

> Und nochmals: Wie sieht Dein Kernel bezüglich RTC aus? Modul oder fest
> einkompiliert oder nicht vorhanden?
> Hier läuft ein selbstkompilierter 2.4.20 mit RTC als Modul und
> entsprechendem Eintrag in /etc/modules.conf. Funktioniert einwandfrei.

Steht bei mir auch drinnen:

### update-modules: start processing /etc/modutils/arch/i386
alias parport_lowlevel parport_pc
alias char-major-10-144 nvram
alias binfmt-0064 binfmt_aout
alias char-major-10-135 rtc  

ich würde das Modul ja gerne laden, finde es aber über "modconf" nicht.
 
>> Deine Seite http://www.sc-delphin-eschweiler.de/chrony/ habe ich
>> gefunden und versucht, die Zeit korrekt einzugeben, aber ich blick da
>> nicht durch :-(.
>
> Woran genau scheiterst Du?

Mich hat irritiert, daß die Hardware Clock ca. 2 Stunden nachgeht.

debian:~# hwclock --debug --show
hwclock 2.4c/util-linux-2.11n
hwclock: Open of /dev/misc/rtc failed, errno=2: No such file or directory.
Using direct I/O instructions to ISA clock.
Last drift adjustment done at 1054229425 seconds after 1969
Last calibration done at 1054229425 seconds after 1969
Hardware clock is on UTC time
Assuming hardware clock is kept in UTC time.
Waiting for clock tick...
...got clock tick
Time read from Hardware Clock: 2003/05/30 14:21:15
Hw clock time : 2003/05/30 14:21:15 = 1054304475 seconds since 1969
Fri May 30 16:21:15 2003  -0.657786 seconds

Aber irgendwie stimmts dann doch:

debian:~# date
Fri May 30 16:22:00 CEST 2003

>> debian:~# hwclock --debug --systohc --utc
>> hwclock 2.4c/util-linux-2.11n
>> hwclock: Open of /dev/misc/rtc failed, errno=2: No such file or directory.
>
> ,----
> | [EMAIL PROTECTED]:~$ locate rtc
> | /dev/rtc
> `----

debian:~# locate rtc
/dev/rtc
/usr/include/asm/mc146818rtc.h
/usr/include/linux/mc146818rtc.h
/usr/include/linux/rtc.h
/usr/share/doc/gnome-users-guide/html/gnome-users-guide/C/shortcuts.html
/usr/share/doc/kde/HTML/de/kate-plugins/insertcommand.docbook
/usr/share/doc/kde/HTML/de/khelpcenter/userguide/shortcuts.docbook
/usr/share/doc/kde/HTML/de/konqueror/shortcut1.png
/usr/share/doc/kde/HTML/de/konqueror/shortcut2.png
/usr/share/gimp/1.2/help/C/keyboard_shortcuts.html
/usr/share/icons/crystalsvg/16x16/actions/configure_shortcuts.png
/usr/share/locale/de/LC_MESSAGES/kateinsertcommand.mo
/usr/share/locale/de/LC_MESSAGES/kcmsmartcard.mo
/usr/share/perl5/auto/Inline/M48_usage_shortcuts.al
/usr/share/pixmaps/sawfish-shortcuts.png
/usr/share/texmf/tex/latex/koma-script/scrartcl.cls

> Verwendest Du devfs?

Das sagt mir leider gar nichts, daher wohl nicht.

Gruesse und allen ein schönes Wochenende
Sabine
-- 
"OS/2 wird die Plattform der 90er werden."

Bill Gates, 1989


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Antwort per Email an