Die Antworten auf mein erstes Posting vom 6. Junihabe ich genau durchgelesen
mit den folgenden Resultaten und Beobachtungen:

vorweg die Konstellation:  USB Tastatur und USB Trackball, BNC Stecker am
Monitor (das bedeutet: keine extra Information direkt vom Gerät), vertikale
Wiederholrate vom Bild max. 78 Hz (darauf bestehe ich gegenüber dem
X-server wegen Signalqualität) und 1280*960*24 als default Auflösung. Und
Matrox G450.


Es tat nicht:
  Installation mit bf24 Kernel, tasksel und dselect mit allem was nach
X-server/windows aussieht;
  darauffolgendes dpkg-reconfigure xserver-xfree86
  xf86config (xf86cfg konnte ich nicht bedienen, vielleicht wg. Mausproblem
s.u.)
Alle drei Versuche resultierten in "[EE] No Screen" Meldungen vom Server.
(Und mga-hal fehlt oder so ähnlich, auch wenn ich bei Installation von
mgapdesk zwischenzeitlich dieses mitinstalliert bekam, obwohl das in
aptitude durch Suchen nicht auffindbar war)

Es ging 
  das rüberkopieren der Daten aus der SuSE XF86Config, wobei ich nur die
Section Files unverändert im Bereich ### DEB... belassen habe und alles
Andere davor platziert habe. (Vorher nochmal dpkg-reconfigure
xserver-xfree86 laufen lassen, um die richtige Datei XF86Config-4 mit
Sicherheit aktivert zu haben) (so schwierig scheint es mir nicht zu sein --
nach X-Dokumentation, die XF86Config-4 von Hand selbst aufzubauen, bis auf
die files section)


USB-Maus tut nicht:
  daraufhin zeigte sich, das die USB-Maus nicht tut (obwohl die USB-Tastatur
tut) (HID hatte ich übrigens bei der Installation ausgewählt).
  Nachträglch usbmgr, usbutils, bview installiert, Dadurch reagiert der
Rechner jetzt zumindestens hörbar auf das ein- und ausstöpseln der Maus.
(die ungeniale Idee, mit einem PS/2-Adapter die Maus zu verkleiden, brachte
auf die Schnelle nix). Unter c't-Knoppix und SuSE 8.0 tut alles
einwandfrei.
  Hat jemand eine Idee, wie die USB-Maus (Logitech Trackman Marble Wheel)
von woody akzeptiert wird?


Fehler in der Benutzerführung bei der woody Installation - und bei
dpkg-reconfigure xserver-xfree86:
  beim nachträglich Installieren von usbmgr etc. mit aptitude habe ich auch
u(pdate) eingegeben, wodurch plötzlich fast soviel wie bei der
Erstinstallation rumgemacht wurde. Dabei kam auch der Hinweis, daß der
Kernel neu compiliert werden müßte, weil das framebuffer device interface
nicht vorhanden ist -- und das bei einer Voreinstellung auf 'dieses
Interface benutzen' bei beiden Installationsarten. Ob das zu den Problemen
beigetragen hat, habe ich (noch nicht) getestet.
  Auch weiß ich noch nicht, wem ich solche Beobachtungen am besten mitteile.

     Grüße,  Gerhard


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Antwort per Email an