Hallo Andreas,

Am Donnerstag 10 Juli 2003 00:15 schrieb Andreas Pakulat:

> Ist der Artsd denn gestartet ? ps -ef | grep arts sagt dir
> dass

aRts-Soundserver beim KDE-Start hochfahren ist aktiviert.

[EMAIL PROTECTED]:~$ ps -ef|grep arts
martin     330   311  0 11:55 ?        00:00:00 /usr/bin/artsd -F 
10 -S 4096 -s 2 -m artsmessage -l 3 -f
martin     374   370  0 11:57 pts/0    00:00:00 grep arts

Kann ich aber (noch) nicht entschlüsseln :-(

> Also entweder hast du keine Arts oder dein ganzer Sound
> funktioniert nicht. Hast du OSS-Kernel-Module oder Alsa?  

Lt. modconf sind geladen sb, sb_lib, sound (also die 
OSS-modules), soundcore und uart. sb hatte ich bewußt geladen, 
die anderen habens wohl aus eigenem Antrieb getan.

Alsa war net drauf, habe alsautils, alsa-base installiert, dabei 
gabs ne Fehlermeldung bezüglich eines snd modules (o.ä., wenn 
ich wüßte, wo man das nachlesen kann?). Bin z.Zt. auf der Suche 
nach einer Quelle für alsa-modules-2.4.18-bf2.4

> Im 2. Fall mach doch mal bitte den alsamixer auf und überprüfe 
> ob alle Regler an sind (eventuell auch mit amixer nochmal). 
> Dann mit alsaplayer eine Wav-Datei abspielen, wenn der keinen
> Zugriff auf das dsp bekommt läuft der arts, dann sinds
> wahrscheinlich wirklich die Mixer.

Mach ich, wenn ich alsa komplett habe. Kann dauern ;-)

Gruß

Martin
-- 
Scio ne scio.....
Ceterum censeo Microsoft esse dividendum.


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Antwort per Email an