Seth schrieb:
> Und es ist durchaus angebracht in bestimmten situationen zu rebooten,
> da ich Linux allerdings erst seit zwei Tagen aufgespielt habe, ist
> mir noch nicht genau bekannt, WANN linux einen neustart benötigt.

Linux selbst nur zum Wechsel des Kernels.

Ein Kernel-Upgrade im laufenden Betrieb wäre exterm schwierig zu 
realiseren, weil quasi jede Veränderung am Kernel auf Auswirkungen 
bezüglich laufender interner Kernel-Datenstrukturen (Task-, 
Speicherverwaltung, usw.) untersucht werden müsste und man ggf. eine 
Migration programmieren müsste.

Der zweite Grund zum Reboot sind Hardware-Änderungen, die bei 
PC-Plattformen einen Neustart zum Erkennen und Initialisieren (z.B. des 
PCI-Bus) benötigen. Das ist aber nicht Linux-spezifisch. Es gibt auch 
Hardware, wo sich selbst CPU/Speicher im laufenden Betrieb wechseln 
lassen.

-- 
[EMAIL PROTECTED]



-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Antwort per Email an