On Sun, 17 Aug 2003 08:19:26 +0200
[EMAIL PROTECTED] (Peter Schubert) wrote:

> genau diesen hat bei mir die Knoppix - letzte Ausgabe - auch erkannt. 
> Ansonsten Knx mit RH oder SuSE gleichsetzen zu wollen, scheint mir
> nicht gerechtfertigt, weil KNX oder Debian m.E. weit über dem stehen,
> was diese beiden Systeme bis zur Unbrauchbarkeit fabrizieren. Bloß
> weil die Deinen Soundchip erkannt haben? Da spielt wohl alles ne
> Rolle.

Hallo Peter,

Das sollte eigentlich keineswegs abwertend sein sondern betraf einzig
und allein die Hardwareerkennung. Bei Debian ist eine solche bei der
Installation nicht vorhanden bei Knoppix wird sie immer besser.

Aber ich werde mir niemals anmaßen Debian und Knoppix mit Redhat oder
SuSE zu vergleichen da es sich um unterschiedliche Konzepte handelt.
Redhat und SuSE müssen so ausgelegt sein das jeder User ohne viel
Probleme seine Büchse damit zum laufen bekommt. Bei Debian braucht man
schon ein wenig mehr Wissen und vor allen Durchhaltewillen hat dafür
aber dann auch einen wirklich guten Überblick über sein System und lernt
viel über Linux. Knoppix hingegen ist eine LiveCD! Klar kann ich Knoppix
auch auf die Festplatte installieren und das sogar recht einfach. Doch
für den normalen User für den sich die Installation dann so einfach
gestaltet hat fangen die Probleme an sobald er etwas neu installieren
oder im System verändern will!

Grüße
Sascha


PS. Achso ja der Soundchip wird eigentlich schon seit längeren von Linux
unterstützt und so ist es trotzdem verwunderlich das ich ihn erst
nachdem ich ne aktuelle Version von ALSA installiert habe zum laufen
bekam. Und das wo es doch genau für diesen Chip eigentlich nen
Kernelmodul gibt das ihn auch richtig erkennt aber dann nicht richtig
zum laufen bringt.


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Antwort per Email an