www.joerghaeger.de => webCDwriter

es gibt mit rcdrecord auch eine konsolen schnittstelle.


mfg 
gerhard



Frank Küster <[EMAIL PROTECTED]> schrieb:
> Hallo,
> 
> ich habe mich mittlweile durch einige der Programme gearbeitet, die ein
> apt-cache search backup liefert, aber irgendwas passt immer nicht. Ich
> brächte folgendes:
> 
> - Backup von cron gesteuert
> - schreiben in Dateien, da kein Brenner angeschlossen oder übers Netz
>   verfügbar ist.
> - backup von Dateisystemen die nicht auf eine CD passen - also
>   irgendeine Form von Splitting auf mehrere Dateien (nicht
>   notwendigerweise *.iso)
> 
> Ich habe jetzt kbackup, taper, multicd und cdbackup mehr oder weniger
> gründlich angesehen, aber irgendwas klappt immer nicht. Bevor ich jetzt
> noch einige weitere vergeblich ausprobiere, wollte ich mal fragen, ob
> jemand ähnliches realisiert hat, oder ob man es "ganz anders" machen
> sollte.
> 
> TIA, Frank
> 
> P.S. Gab es nicht neulich hier einen Thread über Backup-Strategien? Ich
> kann ihn aber im Archiv nicht finden.
> -- 
> Frank Küster, Biozentrum der Univ. Basel
> Abt. Biophysikalische Chemie
> 
> 
> --
> Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
> http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/
> 
> Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
> mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)
> 


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Antwort per Email an