* Patrick Cornelissen <[EMAIL PROTECTED]> [2003-09-24 14:29]:
>      Relay test 7
> 
> >>> RSET
> <<< 250 Reset OK
> >>> MAIL FROM: <[EMAIL PROTECTED]>
> <<< 250 is syntactically correct
> >>> RCPT TO: <[EMAIL PROTECTED]>
> <<< 250 verified
> 
> >>> QUIT
> <<< 221 pncommerce.de closing connection
> 
> 
>      Relay test result
> 
> Ops!!! Host appeared to accept a message relay, but it may or not may a 
> positive open relay. I need procced a complete test, sending a test 
> message to probe it. This anonymous user test did not send a test message.

 Das ist kein aussagekräftiger Test, denn erst ein tatsächlicher
Zustellversuch würde zeigen, dass die Mail nicht durchkommt.

> Wie kann ich das denn stopfen in der exim.conf?

 Standardmäßig ist das Loch nicht offen, aber es könnte ja tatsächlich
ein lokaler Mailaccount vorhanden sein, der auf
relaytest%antispam-ufrj.pads.ufrj.br lautet. Du musst nur aufpassen,
dass Du "percent_hack_domains"[1] nicht gesetzt hast.  Nachdem Dich das
da oben allerdings verwundert, hast Du das wohl eher nicht.

 HTH & HAND,
Alfie
P.S.: Ich lese debian-user-german nicht, bin nur durch einen Zufall
        drüber gestolpert :)
[1] <http://www.exim.org/exim-html-3.30/doc/html/spec_11.html#IDX830>
-- 
> Ich lese seit einiger Zeit in dieser Newsgroup mit, allerdings habe ich
> noch nicht herausgefunden, was ihr unter 'recovery' versteht.
>| X-Mailer: Mozilla 4.73 [en] (Win98; I)
Wie sollst Du auch verstehen können?             -- Stefan Scholl in dasr

Attachment: pgp00000.pgp
Description: PGP signature

Antwort per Email an